Open Call: Förderpreise 2025/26 – Kunst, Wissenschaft & Ökologie
Die Arthur Boskamp-Stiftung schreibt für den Turnus 2025/26 zwei Förderpreise aus.
Die Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen mit partizipativen Praktiken und/oder künstlerisch Forschende, die sich mit aktuellen Themen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit beschäftigen und neue Perspektiven auf ökologische und gesellschaftliche Fragestellungen eröffnen.
Der Förderpreis bietet Raum für experimentelle Forschungsansätze, die Entwicklung neuer Arbeiten und Projekte mit offenem Ergebnis.
Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Fachjury Mitte Mai 2025.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@arthurboskamp-stiftung.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Förderumfang
Preisgeld
Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld von 3.000 € dotiert (angenommene Projekte erhalten 2025 2.000 € und 2026 noch einmal 1.000 € Preisgeld). Bei Gruppen/Kollektiven wird das Preisgeld insgesamt um 1.000 € erhöht.
Publikation
Der Förderpreis ist mit der Option einer Publikation verbunden, welche in Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung herausgegeben wird. Für die Publikation steht ein gesondertes Budget zur Verfügung.
Ausstellung / Veranstaltungen
Mit dem Förderpreis sind eine Abschlusspräsentation in Form einer Ausstellung (oder in einem anderen Format) sowie evtl. begleitende Veranstaltungen verbunden. Hierfür steht ein gesondertes Budget zur Verfügung. Nach Rücksprache besteht zudem die Möglichkeit, in das kuratorische Programm von Ronald Kolb, Kunst als ökologische Praxis aufgenommen zu werden.
Familienfreundliche Residenz
Das M.1, das Gebäude der Arthur Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt, bietet reichlich Produktionsfläche und Ruhe für konzentriertes künstlerisches Arbeiten. Die Preisträger:innen können bis zu zwei Monate lang nach Absprache kostenfrei eine möblierte Wohnung im M.1 nutzen, die aufgrund ihrer Größe sehr familienfreundlich ist und im gleichen Stockwerk wie das geräumige und helle Atelier liegt. Bei einem Residenz-Aufenthalt sind sowohl Kinder als auch Partner:innen willkommen. Wir helfen gerne organisatorisch gerne bei eventuell benötigter Kinderbetreuung vor Ort. Es besteht keine Residenzpflicht.
Voraussetzungen
Bezug zu Norddeutschland
Bewerber:innen müssen entweder in Norddeutschland (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen oder Niedersachsen) geboren oder wohnhaft sein, oder ihren Hochschulabschluss in dieser Region erworben haben, oder in ihrer bisherigen künstlerischen Arbeit einen Bezug zu dieser Region hergestellt haben.
Studium
Der Studienabschluss der Bewerber:innen darf nicht länger als 8 Jahre zurückliegen. Bewerber:innen ohne Hochschulabschluss sollten ihre Bewerbung vorab mit der künstlerischen Leitung der Arthur Boskamp-Stiftung besprechen. Bewerber:innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch studieren, können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Projektskizze, Arbeitsproben, Lebenlauf), einschließlich des ausgefüllten Deckblatts, bis zum 15. April 2025 per E-Mail an bewerbung@arthurboskamp-stiftung.de.
Das Deckblatt steht hier zum Download bereit.
Projektskizze
Bitte fügen Sie eine Kurzbeschreibung des geplanten Vorhabens bei, das während der Förderzeit realisiert werden soll und ggfs. Erläuterungen dazu, warum das M.1 ein passender Ort für dessen Realisierung ist. Gerne kann an dieser Stelle bereits auf konzeptionelle Ideen für eine Publikation eingegangen werden (insgesamt max. eine Seite A4).
Visualisierungen (optional)
Fotografien, Skizzen, Collagen oder Ähnliches zur visuellen Erläuterung / Begleitung der Projektskizze (max. zwei A4-Seiten).
Arbeitsproben
Portfolio mit Materialien von bis zu fünf realisierten künstlerischen Projekten oder/und max. fünf Publikationen geringeren Umfangs.
Lebenslauf
Lebenslauf inkl. Auflistung bisheriger und aktueller Projekte/Ausstellungen und Förderungen.
Bei Gruppenbewerbungen: Auflistung bisheriger Projekte/Ausstellungen als Kollektiv; zusätzlich Kurzbiografien für jedes Gruppenmitglied.
Die eingereichten Materialien sollten in einer PDF-Datei zusammengefügt werden und eine Gesamtgröße von15 MB nicht überschreiten.
Die Unterlagen können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache eingereicht werden.
Rückfragen zur Bewerbung können an Ronald Kolb, Künstlerische Leitung des M.1 2025/2026, gerichtet werden: rk@arthurboskamp-stiftung.de